30.05.2019 -
Am 29. Mai 2019 fand in der Aula des SONNENBERG in Baar/Schweiz die erste schweizerische Buchvernissage der edition bentheim statt:
SEHREISEN mit Lotta, Leo, Tino,,Lena, Beno und Flecki. (siehe
Im Jahr 2007 konnten die Edition Bentheim und der SONNENBERG gemeinsam ein erstes sehbehindertenspezifisch aufbereitetes Bilderbuch herausgeben. Das von Christin Linder und Regula Stillhart konzipierte Werk „Lotta kauft ein Kleid“ besticht durch Einfachheit und Klarheit und ist bei Kindern, Eltern und Fachpersonen gleichermassen beliebt und anerkannt. Inzwischen sind drei weitere Bilderbücher in dieser Reihe erschienen, sowie ein Begleitbuch mit dem Titel "Sehreisen", das im Sonnenberg vorgestellt wurde.
Weiterlesen »
30.05.2019 -
Am 29. Mai 2019 fand in der Aula des SONNENBERG in Baar/Schweiz die erste schweizerische Buchvernissage der edition bentheim statt:
SEHREISEN mit Lotta, Leo, Tino,,Lena, Beno und Flecki. (siehe
Im Jahr 2007 konnten die Edition Bentheim und der SONNENBERG gemeinsam ein erstes sehbehindertenspezifisch aufbereitetes Bilderbuch herausgeben. Das von Christin Linder und Regula Stillhart konzipierte Werk „Lotta kauft ein Kleid“ besticht durch Einfachheit und Klarheit und ist bei Kindern, Eltern und Fachpersonen gleichermassen beliebt und anerkannt. Inzwischen sind drei weitere Bilderbücher in dieser Reihe erschienen, sowie ein Begleitbuch mit dem Titel "Sehreisen", das im Sonnenberg vorgestellt wurde.
Im Sinne eines Folgewerkes veröffentlichten die Edition Bentheim und der SONNENBERG 2017 das Bilderbuch „Tino und Lena machen Apfelsaft“, welches von der 2013 verstorbenen Früherzieherin Regis Arber konzipiert und von Jacqueline Senn-Arber gestaltet wurde. 2018 folgte als letztes Werk der Reihe „Beno und Flecki“, ein Low Vision-Bilderbuch mit der Thematik der LEA-Sehzeichen sowie einzelnen Sequenzen einer Low Vision-Abklärung, konzipiert und gestaltet von Regis Arber und Markus Stalder.
Das nun vorliegende Buch „Sehreisen mit Lotta, Leo, Tino, Lena, Beno und Flecki“ führt in Theorie und Praxis in die vielfältige Arbeit mit unseren vier Bilderbüchern ein. Thomas Dietziker und Wolfgang Drave haben die vielen praktischen und theoretischen Beiträge der Autorinnen und Autoren Regis Arber, Lisbeth Bühler, Christin Linder, Katinka Probst, Markus Stalder und Regula Stillhart, ergänzt mit Fotos und den von Gabi Berüter und Jacqueline Senn-Arber gestalteten Bildern der vier Bilderbücher, zu einem praxisnahen Standardwerk für den Praxisalltag zusammengefügt.
Im Theorieteil werden grundlegende Themen des Sehens und der damit verbundenen kindlichen Entwicklung dargestellt. Daneben können Sie Einblick nehmen ins Land der Bilder, der Farben, des Kontrastes und der Muster. Die Sicht auf Gesichter und Räume wird freigegeben und erste mathematische Vorstellungen werden gezeigt.
Im Praxisteil präsentieren wir Ihnen eine Vielzahl von Ideen, mit denen vielfältige Erlebnisse ermöglicht, gestaltet und variiert werden können. Das Kind erlebt somit wunderbar vielfältige Sehreisen in die Welt von Leo, Lotta, Tino, Lena, Beno und Flecki. Für Fachpersonen ergeben sich wichtige Erkenntnisse zum Sehverhalten des Kindes und die Möglichkeit, mit dem Kind spielerisch und handelnd unterwegs zu sein.
Dieses Buch eignet sich wundervoll für den Praxiseinsatz in der spezialisierten und nicht spezialisierten Frühförderung, in der Kindertagesstätte und im Kindergarten. Genauso finden Eltern und Grosseltern hier eine Vielzahl von Ideen zum Spielen und Verweilen mit unseren Bilderbüchern.
"
Sehreisen" gibt es hier im Internet, bei der edition bentheim in Würzburg (
bestellung @edition-bentheim.de) und SONNENBERG in Baar/Schweiz (
bentheim@sonnenberg-baar.ch).
« Wieder einklappen