Neuerscheinungen (Halbjahr)
34,90 EUR
AT 35,90 EUR · CH 41,90 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2023, Spiralbindung, 194 S.,
ISBN 978-3-948837-15-0
Hier bestellen
ISBN 978-3-948837-15-0
Monokular-Schulung
Eine Handreichung zum Einsatz von Monokularen als Hilfsmittel für Menschen mit SehbehinderungUlrich Zeun
Der Einsatz eines Monokulars (einäugigen Handfernrohrs) trägt bei Menschen mit Sehbehinderungen zur selbstbestimmten Lebensführung bei. Die Lebensbereiche sind Informationsaufnahme in der Ferne und Nähe, Orientierung und Mobilität, Nutzung für die Freizeit und das Hobby. In Schule und Ausbildung dient das Monokular zum Erkennen von Tafelanschriften, Experimenten und Projektionen. Oft bedarf es aber einer gezielten adressatengerechten Schulung der Handhabung des Monokulars, um es effektiv nutzen zu können. Die vorliegende aktualisierte und stark erweiterte 2. Auflage der Handreichung stellt ausführlich Lernwege und Handhabungstechniken vor und gibt methodisch-didaktische Tipps und Checklisten. Praxisnah und direkt umsetzbar enthalten das Buch und der beiliegende Datenträger Übungsmaterialien (Kopiervorlagen, Animationen, Filme, Geschichten, Lieder, Fernrohr-Fuchs-Diplom) sowie technische Informationen für Interessierte.
Der Text ist inhaltlich parallel in Englisch gedruckt.
X
Der Text ist inhaltlich parallel in Englisch gedruckt.
44,00 EUR
AT 45,30 EUR · CH 52,80 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2022, 474 S.,
ISBN 978-3-948837-16-7,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-17-4
Hier bestellen
ISBN 978-3-948837-16-7,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-17-4
Taktile Gebärdensprache im Kontext angeborener Taubblindheit/Hörsehbehinderung
Maren Marx
Eine Mixed-Methods-Studie mit Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung und ihren Kommunikationspartner*innen
In dieser Studie wird die Taktile Gebärdensprache im Kontext angeborener Taubblindheit/Hörsehbehinderung mit Fokus auf ihre strukturellen Eigenschaften näher betrachtet. Durch den Mixed-Methods-Ansatz ergeben sich zwei Teilstudien. In der quantitativen Teilstudie wird anhand einer Fragebogenerhebung der Einsatz morphosyntaktischer Elemente (insbesondere die räumliche Grammatik) sowie die Adaption nonmanueller Komponenten in der Taktilen Gebärdensprache von Kommunikationspartner*innen untersucht. In der qualitativen Teilstudie wird die Taktile Gebärdensprache von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung anhand von Videomaterial mit dem Fokus auf die Verwendung von Rollenübernahme, Klassifikatorverben und Gesten analysiert. Die Ergebnisse der beiden Teilstudien werden in der Integration miteinander in Beziehung gesetzt.
X
In dieser Studie wird die Taktile Gebärdensprache im Kontext angeborener Taubblindheit/Hörsehbehinderung mit Fokus auf ihre strukturellen Eigenschaften näher betrachtet. Durch den Mixed-Methods-Ansatz ergeben sich zwei Teilstudien. In der quantitativen Teilstudie wird anhand einer Fragebogenerhebung der Einsatz morphosyntaktischer Elemente (insbesondere die räumliche Grammatik) sowie die Adaption nonmanueller Komponenten in der Taktilen Gebärdensprache von Kommunikationspartner*innen untersucht. In der qualitativen Teilstudie wird die Taktile Gebärdensprache von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung anhand von Videomaterial mit dem Fokus auf die Verwendung von Rollenübernahme, Klassifikatorverben und Gesten analysiert. Die Ergebnisse der beiden Teilstudien werden in der Integration miteinander in Beziehung gesetzt.
34,00 EUR
AT 35,00 EUR · CH 40,80 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2023, 131 S.,
ISBN 978-3-948837-18-1,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-19-8
Hier bestellen
ISBN 978-3-948837-18-1,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-19-8
Herausforderung Physiotherapie bei Taubblindheit
Über Möglichkeiten zwischen Selbstbestimmung und TherapieeffizienzDaniela Turtschany
Physiotherapie als eine Form von Gesundheitsdienstleistung entsteht im Austausch zwischen den beteiligten Akteuren – Therapeut und Patient. Ihr Gelingen
ist in großen Maßen von der Compliance und Motivation des Patienten abhängig,
die auf Basis einer gelungenen professionellen Beziehung entsteht.
Selbstbestimmt kann der Patient aktiv seine Gesundheitsdienstleistung
gestalten, die in den meisten Fällen zu einer größeren Alltagsteilhabe verhilft.
Bei taubblinden Menschen mit kognitivem Handicap ist der physiotherapeutische
Regelprozess durch vielfältig auftretende Barrieren herausfordernd.
Das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Therapieeffizienz ist groß
und sorgt in der Handlungspraxis für Verunsicherung oder Frust auf allen Seiten.
Wie es trotzdem gelingen kann sicher und gewinnbringend mit den Herausforderungen
innerhalb der Therapie umzugehen und die Selbstbestimmung des
Patienten sicherzustellen, thematisiert dieses Buch. Ziel hierbei soll eine aktive
und zielführende Prozessgestaltung des Patienten sein.
X
ist in großen Maßen von der Compliance und Motivation des Patienten abhängig,
die auf Basis einer gelungenen professionellen Beziehung entsteht.
Selbstbestimmt kann der Patient aktiv seine Gesundheitsdienstleistung
gestalten, die in den meisten Fällen zu einer größeren Alltagsteilhabe verhilft.
Bei taubblinden Menschen mit kognitivem Handicap ist der physiotherapeutische
Regelprozess durch vielfältig auftretende Barrieren herausfordernd.
Das Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Therapieeffizienz ist groß
und sorgt in der Handlungspraxis für Verunsicherung oder Frust auf allen Seiten.
Wie es trotzdem gelingen kann sicher und gewinnbringend mit den Herausforderungen
innerhalb der Therapie umzugehen und die Selbstbestimmung des
Patienten sicherzustellen, thematisiert dieses Buch. Ziel hierbei soll eine aktive
und zielführende Prozessgestaltung des Patienten sein.
29,90 EUR
AT 30,80 EUR · CH 29,40 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2023, 24 S.,
ISBN 978-3-946899-11-2
Hier bestellen
ISBN 978-3-946899-11-2
Ein Bilderbuch zum Schauen, Staunen, Sprechen und zum Handeln.
X
23,30 EUR
AT 24,00 EUR · CH 28,00 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2023, geheftet, 108 S.,
ISBN 978-3-948837-26-6,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-27-3
Hier bestellen
ISBN 978-3-948837-26-6,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-27-3
Spielen! Natürlich!
Eltern und ihr Kind mit SehbehinderungAns van Eijden, Ellen van den Broek & Paula Sterkenburg
Neu!
Spielen! Natürlich! Für sie ist das ganz natürlich. Beim Spielen erkunden sie die Welt um sich herum. Spielen macht Spaß und ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. Das Buch “Spielen! Natürlich! Eltern und ihr Kind mit Sehbehinderung“ behandelt wie Kinder spielen, die eine Sehbehinderung oder eine Sehbehinderung und eine geistige Beeinträchtigung haben. Es kann sein, dass Kinder mit Sehbehinderung anders spielen. Dadurch hat ihr Spiel aber keinesfalls weniger Sinn oder Bedeutung. Es ist wirklich beindruckend, wie Kinder beim Spielen andere Sinne benutzen um auszugleichen, dass sie nicht (oder nicht gut) sehen können. In diesem Buch geht es darum, dein Kind beim Spielen zu begleiten, mit ihm zu spielen und Gemeinsamkeit zu erleben. So habt ihr zusammen eine gute Zeit und kommt euch näher. Dieses Buch wurde in erster Linie für Eltern geschrieben, richtet sich aber auch an Großeltern, andere Familienmitglieder, Bezugspersonen und LehrerInnen sowie an jeden, der die soziale Entwicklung deines Kindes begleitet.
X
48,00 EUR
AT 49,40 EUR · CH 57,60 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2024, 522 S.,
ISBN 978-3-948837-28-0,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-29-7
Hier bestellen
ISBN 978-3-948837-28-0,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-29-7
Einen alten Baum verpflanzt man nicht?
Subjektive Erfahrungen von Menschen im Alter als Bewohner einer Komplexeinrichtung im Kontext eines KonversionsprozessesTina Molnár
Neu!
Diese empirische Untersuchung beschreibt den Konversionsprozess einer Komplexeinrichtung für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen im Rahmen einer Längsschnittstudie. Neben der Darstellung der qualitativen Erhebungsmethoden, insbesondere Photovoice, werden Interviewdaten mit Bewohnern im Alter vorgestellt und auf dieser Grundlage pädagogische Spannungsfelder solcher Transformationsprozesse in Bezug auf diesen Personenkreis identifiziert und diskutiert.
X
29,90 EUR
AT 30,80 EUR · CH 35,90 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2024, kartoniert, 96 S.,
ISBN 978-3-948837-25-9
Hier bestellen
ISBN 978-3-948837-25-9
Die Fernrohr-Fuchs-Geschichten
Ulrich Zeun
In den Geschichten vom Fernrohr-Fuchs erfahren wir auf unterhaltsame Weise, wie ein Monokular richtig benutzt wird, wie man es einstellt, wie man mit dem Monokular Dinge in der Nähe und Ferne sehen kann und was damit möglich ist. Dabei spielen auch die Freunde des Fernrohr-Fuchses aus dem Wald eine Rolle. Sie zeigen den Einsatz weiterer Hilfsmittel. Ob selbst gelesen oder vorgelesen: Die Geschichten können eine Monokular-Schulung begleiten und motivieren, die Handhabung und Einsatztechnik eines Monokulars zu erlernen. Aber auch so sind es interessante und lustige Erlebnisse.
X
48,00 EUR
AT 49,40 EUR · CH 57,60 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2024, kartoniert, 612 S.,
ISBN 978-3-948837-22-8
Hier bestellen
ISBN 978-3-948837-22-8
Pool-Modelle in der Schulbegleitung
Empirische Befunde zweier ModellprojekteWolfgang Dworschak, Tobias Fitzek, Lisa Marie Lüders
Die klassische Schulbegleitung als Einzelfallmaßnahme birgt neben Chancen auch Risiken. Begründet ist dies besonders durch die 1:1-Zuordnung. Seit der Einführung des Bundesteilhabegesetzes sind Pool-Modelle möglich, bei denen die Unterstützung an mehrere Leistungsberechtigte gemeinsam erbracht wird. Dieser Forschungsband berichtet die Ergebnisse zweier Modellprojekte, die von 2019-2023 Pool-Modelle der Schulbegleitung an Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt geistige Entwicklung und an Montessori-Regelschulen erprobt haben. In den Blick genommen werden strukturelle und organisatorische Aspekte sowie die Rückmeldungen der Akteursgruppen als auch pädagogische und inhaltliche Fragen.
X
27,50 EUR
AT 28,30 EUR · CH 33,00 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2006, 218 S.,
ISBN 9789080602038
Hier bestellen
ISBN 9789080602038
Babys und Kleinkinder mit visuellem Funktionsverlust
Ratgeber für Eltern von blinden und sehbehinderten KleinkindernMarjolein Dik
„Babys und Kleinkinder mit visuellem Funktionsverlust“ ist in erster Linie als Ratgeber für Eltern von blinden und sehbeeinträchtigten Kleinkindern gedacht. Eltern haben immer viele Fragen zur Erziehung und erst recht, wenn das Kind eine Sehstörung hat. In diesem Buch werden die am häufigsten gestellten Fragen eingehend erörtert. Es vermittelt Informationen über die frühkindliche Entwicklung und zeigt auf, wie diese bei Kindern mit visuellem Funktionsverlust verläuft. Dabei stützt sich die Autorin auf neueste Erkenntnisse in Bezug auf die Entwicklung der Wahrnehmung der Kinder und gibt Anregungen dazu, wie diese Erkenntnisse bei der Betreuung angewendet werden können. Auch für Mediziner, Pädagogen und Therapeuten bietet dieses Buch viele nützliche Informationen.
Marjolein Dik studierte erst Sonderpädagogik und später Neuropsychologie an der Freien Universität Amsterdam. Nach einigen Jahren der Tätigkeit bei schulpädagogischen Diensten arbeitet sie seit 1980 bei Visio, einer Fürsoge-, Bildungs- und Rehabilitationseinrichtung für Blinde und Sehbeeinträchtigte in den Niederlanden.
Herausgeber: Rober Weijdert
Ratgeber für Eltern von blinden und sehbeeinträchtigten Kleinkindern.
X
Marjolein Dik studierte erst Sonderpädagogik und später Neuropsychologie an der Freien Universität Amsterdam. Nach einigen Jahren der Tätigkeit bei schulpädagogischen Diensten arbeitet sie seit 1980 bei Visio, einer Fürsoge-, Bildungs- und Rehabilitationseinrichtung für Blinde und Sehbeeinträchtigte in den Niederlanden.
Herausgeber: Rober Weijdert
Ratgeber für Eltern von blinden und sehbeeinträchtigten Kleinkindern.